Die Kunst, ein guter Gastgeber zu sein

Architekturaufnahme Licht-Schatten-Spiel im Saal propter homines im Festspielhaus Bregenz © Büro Magma, Magdalena Türtscher

Gute Gastgeberschaft ist Trumpf

Immer in Bewegung – das ist unsere Veranstaltungswelt am Bodensee. Entdecken Sie mit uns aktuelle Entwicklungen, Trends und relevante Themen, die uns tagtäglich antreiben und begeistern.

Kommen Sie mit auf unsere Reise! Noch mehr Geschichten rund um das Festspielhaus gibt es hier auf unserem LinkedIn-Kanal und auf Instagram. Folgen Sie uns und lernen Sie uns besser kennen!

Lichtschrift Design Atelier Gassner, Andrea Gassner, Fertigung Kunstschmiede Figer © Roswitha Schneider

Know-how von Kongresskultur im Werkraumhaus

23. Oktober 2017

In der aktuellen Werkraumschau zum Thema Licht setzen die Macher in Andelsbuch auf Expertise aus dem Festspielhaus.

Mehr zum Thema
Buch-Cover Angst & Vertrauen © Magdalena Türtscher

Erkenntnisse aus dem “micelab:bodensee” in Buchform

02. Oktober 2017

Beste Gastgeberschaft ist nicht nur das höchste Ziel von Kongresskultur Bregenz, sondern auch unserer Netzwerkpartner.

Mehr zum Buch
Eckige Tische auf der Hauptbühne im Festspielhaus Bregenz © Anja Koehler

18. Management-Fachtagung des EVVC in Bregenz und Lindau

26. September 2017

Unter dem Titel „Tradition mit Zukunft – neues Denken, neues Handeln, neue Wege gehen“ trafen sich rund 280 Teilnehmer.

Zum Bericht
Veranstaltungssujet der Turnshow der Vorarlberger Turnerschaft © Vorarlberger Turnerschaft

Turnshow im Sinne der Gymnaestrada

31. August 2017

Die Verbindung von Sport, Show und Ästhetik mit Kultur wird zum Ausdruck gebracht.

Zur Turnshow
Tango en Punta, Tangotänzer:innen auf der Werkstattbühne im Festspielhaus Bregenz © Los Tinkers

Ein Tangofestival der Extraklasse

07. August 2017

Kongresskultur Bregenz rüstet sich auch dieses Jahr wieder für ein Tangofestival der Extraklasse.

Zu "Tango en punta"
Ein Landbus der REGIO Bregenzerwald auf der Landstraße © REGIO Bregenzerwald

Nachhaltige Mobilität in Vorarlberg

03. Juli 2017

Im Bereich Mobilität gibt es zahlreiche nachhaltige Projekte, die sich bei Seminaren, Kongressen und Tagungen bestens einbinden lassen.

Mehr Infos zur Mobilität
Luftbild verästelter Flussarme durch grüne Landschaft, Naturschutzgebiet Vorarlberg © Hanno Thurnher

Tagen mit einem Naturschutzgebiet vor der Tür

28. Juni 2017

Wer zu einem Kongress nach Bregenz fährt, darf sich nicht nur auf professionelle und herzliche Gastgeber freuen.

Zum Beitrag
Sonnenuntergang am Bodensee, im Bild links der sogenannte Fischersteg © Gabriel Kremmel

Netzwerk BodenseeMeeting

29. November 2016

Gerhard Stübe erläutert im Gespräch mit Anna-Lena Gras Aktuelles zum Netzwerk BodenseeMeeting.

Zum Interview
Seetribüne EM2008 ZDF Live-Übertragung - Festspielhaus Bregenz © Sascha Baumann

Wir schalten zurück nach Bregenz

01. Juli 2016

Wenn dir 30 Millionen Menschen bei der Arbeit zuschauen. Rückblick auf ein Großevent.

Zum Rückblick
World Cafe Teilnehmer:innen machen handschriftliche Notizen im Festspielhauses Bregenz © Anja Koehler

Menschen im World Café miteinander ins Gespräch bringen

31. Mai 2016

Eine Workshop-Methode für 15 bis 2.000 Personen ist das World Café.

Zum World Café
festlich dekorierte Tische bei einem Galaabend auf der Hauptbühne im Festspielhaus Bregenz © Heli Luger

Genussvolles Timing

21. April 2016

Ohne gutes Essen und gute Betreuung aus der Küche bleibt kein Kongress in guter Erinnerung.

Zum Artikel
Fishbowl-Teilnehmer:innen sitzen in einem zweireihigen Stuhlkreis um ein Podium auf der Hauptbühne im Festspielhaus Bregenz © Lucas Breuer

Fishbowl - Komm mit ins Goldfischglas!

02. Februar 2016

Wie Kongress-Teilnehmer:innen zu Teilgebern werden? Durch innovative Veranstaltungskonzepte.

Zum Fishbowl

Beiträge 73 - 84 von 87