Eine Lehre zum Veranstaltungstechniker oder zur Veranstaltungstechnikerin im Festspielhaus Bregenz - dein idealer Einstieg ins Berufsleben.
Als Lehrling zur Veranstaltungstechnikerin oder zum Veranstaltungstechniker im Festspielhaus Bregenz bist du für die beiden Unternehmen Kongresskultur Bregenz und die Bregenzer Festspiele tätig. Du arbeitest mit unterschiedlichen bühnentechnischen Anlagen, wie zum Beispiel Licht- und Tonanlagen, Nebelmaschinen, Hebevorrichtungen, Podeste und Gerüste, die bei Veranstaltungen wie zum Beispiel Theateraufführungen, Konzerte, Tagungen, Kongresse und gesellschaftlichen Veranstaltungen zum Einsatz kommen.
In deiner Lehre baust du Bühnen und Kulissen auf, installierst und montierst die Ton- und Lichtanlagen und führst Wartungs- und Reparaturarbeiten an den veranstaltungstechnischen Anlagen durch. Dabei hantierst du mit unterschiedlichen Handwerkzeugen wie Schraubenzieher, Hammer, Bohrmaschinen aber auch mit elektrotechnischen Messgeräten. Für den richtigen Aufbau und die Bedienung der Anlagen liest du Pläne und Bedienungsanleitungen und sorgst während den Veranstaltungen für einen reibungslosen technischen Ablauf. Du hast engen Kontakt mit dem gesamten Team, das für die jeweilige Produktion zuständig ist sowie zu Projektleitenden von Veranstaltungen, Produktionsleitungen, Bühnenbildenden und Künstler:innen.
Das Festspielhaus hat für die Lehrlinge einen Rotationsplan entwickelt, bei dem du abwechselnd in den Abteilungen Ton, Licht, Bühne und Multimedia tätig bist. Dabei lassen wir unseren Lehrlingen frei, in welchem Bereich sie das letzte Lehrjahr verbringen möchten.
Vertiefende Einblicke mit Kreativität und Verantwortung
Als Lehrling nimmst du von Anfang an am Arbeitsalltag aktiv teil und wirst ins Team integriert. Dadurch übernimmst du bald eigenständig Aufgaben und trägst für ausgewählte Arbeiten die Verantwortung. Für die verschiedenen Aufgaben fordert die Veranstaltungstechnik verschiedene Lösungswege, die deine Kreativität und die Selbstständigkeit fördern. Somit kannst du deine Ideen nach Absprache mit den Ausbildenden in den Arbeitsalltag einbringen.
Da es im Festspielhaus Bregenz sehr viele unterschiedliche Arbeitsbereiche gibt, bieten wir dir nicht nur einen facettenreichen Überblick, sondern ermöglichen dir auch je nach Interessenslage in ausgewählte Bereiche vertiefende Einblicke.
das bringst du mit
- Du bist kreativ und arbeitest lösungsorientiert.
- Du magst es, Verantwortung zu übernehmen.
- Du verfügst über handwerkliches Geschick sowie Auffassungs- und Vorstellungsvermögen.
- Du bist bereit zu lernen, hast Geduld und Ausdauer sowie gute Mathematik-, Physik- und Englischkenntnisse.
Dann ist die Lehre zur Veranstaltungstechnikerin oder zum Veranstaltungstechniker im Festspielhaus Bregenz dein idealer Einstieg ins Berufsleben.
deine benefits
- Moderner Arbeitsplatz
- Kantine im Firmengebäude
- Digibon Zuschuss
- Firmenevents
- Klimaticket Österreich
3,5 Jahre
ist in Wien und in Klagenfurt
Bewerbung
Bewirb dich jetzt für einen Ausbildungsplatz ab August 2026
Deine Ausbilder:innen
Julia Bitschnau, Cyrill Degenhart, Micha Fietkau, Michael Lapitz, Patrick Vogelauer und Matthias Zuggal

Julia Bitschnau