Deine Ausbildung

Nahaufnahme weiße Treppe im Festspielhaus Bregenz © Büro Magma, Magdalena Türtscher

Mehr als 200 Veranstaltungen außerhalb der Festspielzeit werden jährlich durch unsere Inszenierungskünstler betreut. Arbeiten bei Kongresskultur Bregenz bedeutet nicht nur ein kleiner Teil des Ganzen zu sein, sondern durch innovatives Denken und selbstständiges Arbeiten in seinem eigenen Verantwortungsbereich aktiv am Erfolg unseres Unternehmens mitzuwirken.

Hochwertige Bildung

Ein wichtiger Aspekt für nachhaltige Entwicklung. Hier geht es zu unseren Maßnahmen zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs).

"Die Arbeit mit jungen, wissbegierigen Menschen, die wir von Anfang an auf ihrem Karriereweg begleiten dürfen, ist für mich sehr bereichernd. Ich erlebe, wie sie aus sich herauswachsen, professioneller und reifer werden. Am Ende der Lehre ist man richtig stolz, wie sehr sie sich entwickelt haben. Neben dieser Begleitung liebe ich ihre leichte, lustige Art, welche unsere Arbeitstage immer wieder aufhellen. Auch die Zusammenarbeit im Team ist sehr gut: wir treffen uns öfters zum Austausch und bei Problemen unterstützen wir einander. Es freut mich auch sehr, dass die unterschiedlichen Lehrbereiche gut miteinander zusammenarbeiten und einander Tipps und Tricks geben." JULIA BITSCHNAU, PERSONALBÜRO & AUSBILDERIN
Festspielhaus Bregenz Mitarbeiterin blickt durch eine große Fensterfront auf den Bodensee © Magdalena Türtscher

These aus dem micelab:bodensee

"Niemand soll gezwungen werden, aber jeder soll sich herausgefordert fühlen sich zu beteiligen: Beteiligung als strategisch-kreative Zumutung."

Andrea Thilo
Kulturvermittlerin

Ausgezeichneter Lehrbetrieb

Unverzichtbare Voraussetzung dafür, dass Kongresskultur Bregenz auch zukünftig im nationalen und internationalen Wettbewerb erfolgreich sein kann, sind hohe Ansprüche an die Qualität in der Lehrlingsausbildung.
Sonnendurchfluteter Raum propter homines im Festspielhaus Bregenz © Dominic Kummer