Ein Business-Event am See zu veranstalten, ist in mehrerlei Hinsicht vielversprechend. Die Wissenschaft zeigt uns: Das Gewässer ist nicht nur beeindruckende Kulisse, es macht was mit uns Menschen. So senkt laut Forscher:innen der Aufenthalt am See den Cortisolspiegel und fördert die Ausschüttung von Serotonin und Oxytocin, was Glücksgefühle und soziale Verbundenheit schafft. Gute Zutaten für einen Kongress.
So gewissenhaft die Planung ist, es gibt Dinge, die sich nicht exakt planen lassen: Wie ist die Stimmung der Gäste bzw. Teilnehmenden? Wie bereit sind sie, sozial zu interagieren? Wie offen sind sie für Inhalte und neue Sichtweisen? Alles Dinge, die wesentlich sind für eine lebendige Veranstaltung. Dass die Lage direkt am See gut auf verschiedene Eventformate einwirkt, merken Veranstalter:innen und wir als Host schon lange.
Wie Wasser wirkt
Aber was genau macht das Gewässer mit uns? Und wie? Einerseits zeigen Studien, dass der Aufenthalt in der Nähe von Wasser Stress reduziert und die Ausschüttung genau jener Hormone fördert, die glücklich machen und Verbundenheit schaffen. Allein der Blick auf Wasserflächen kann Blutdruck und Herzfrequenz senken und damit Entspannung bringen. Letztlich helfen Wasserlandschaften, geistige Ermüdung zu reduzieren und die Konzentration zu fördern. Der Meeresbiologe Wallace J. Nichols beschreibt in seinem Buch Blue Mind wie Wasser eine meditative Wirkung auf den Menschen hat. Diese "blaue" Geisteshaltung fördere Kreativität, Offenheit und emotionale Ausgeglichenheit.
Feldforschung auf dem Wasser
Die Forschung zum Thema ist noch lange nicht am Ende. Auch die Kolleg:innen von Convention Partner Vorarlberg haben sich mit 13 Forscher:innen ins Boot gesetzt, um herauszufinden, wie das Element Wasser auf ein Event einwirkt. Visuell, olfaktorisch, emotional. Es geht hier um Lichtstimmungen, Bewegungen am und im Sehnsuchtsort Wasser. Mit an Bord Eventpsychologe Steffen Ronft und Raumpsychologe Uwe Linke, der erklärt: "Events sind immer Zusammentreffen von Menschen. Dabei ist die größte Motivation des Menschen Angst zu vermeiden." Mit seiner Arbeit ergründet Linke, welche Rahmenbedingungen Events erfüllen müssen, damit Menschen sich wohlfühlen und ihre Ängste ablegen. Und das Element Wasser kann hier offenbar eine Schlüsselrolle spielen. Aus Erfahrung wissen wir: Wenn Mensch, Raum, Technik und die Atmosphäre des Bodensees harmonisch zusammenspielen, kann Besonderes entstehen - wie wir es im Festspielhaus Bregenz immer wieder erleben dürfen.
(Simon Bleil / uk, 13.8.2025)